Beschreibung
Testergebnisse: American Tourister Soundbox
Das Wichtigste im Überblick
Top-Werte beim Fassungsvermögen
Der American Tourister Soundbox belegt beim Volumen den 3. Platz im Gesamtranking und sogar Platz 2 bei den Hartschalenkoffern. Alle drei Größen sind mithilfe eines Reißverschlusses erweiterbar und bieten sehr viel Raum für das Gepäck. Der große Stauraum schlägt sich allerdings im Gewicht nieder: Hier kann der Soundbox Spinner nur Platz 8 belegen.


Gutes Design & große Farbauswahl
Sehr überzeugend finde ich das Design vom American Tourister Soundbox. Das kreisförmige Wellendesign sieht nicht nur gut aus, sondern macht den Koffer auch weniger anfällig für Kratzer. Die große Farbauswahl ist ein weiterer Vorteil. Gerade wer knallige Farben bevorzugt, der sollte sich die große Auswahl einmal genauer ansehen.
Gutes Design & große Farbauswahl
Sehr überzeugend finde ich das Design vom American Tourister Soundbox. Das kreisförmige Wellendesign sieht nicht nur gut aus, sondern macht den Koffer auch weniger anfällig für Kratzer. Die große Farbauswahl ist ein weiterer Vorteil. Gerade wer knallige Farben bevorzugt, der sollte sich die große Auswahl einmal genauer ansehen.

Gute Qualität im mittleren Preissegment
In Sachen Ausstattung punktet der Soundbox Spinner vor allem mit seinen 4 großen Doppelrollen. Sie sind sehr stabil, leichtgängig und leise. In Sachen Lautstärke erziele der Koffer sogar Bestwerte. Auch das verwendete Material Polypropylen ist gut für Koffer geeignet. Es ist deutlich bruchsicherer und flexibler als ABS-Kunststoff, der bei günstigeren Modellen verwendet wird.

In diesen Größen erhältlich
Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 um 00:55 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Ausführlicher Testbericht
Das sind die Ergebnisse meines American Tourister Soundbox Tests
Ausstattung
Als erstes habe ich mir alle Teile des Koffers genau angesehen. Bei der Ausstattung achte ich besonders auf die Rollen und die Innenausstattung. Aber auch das integrierte Schloss und die Griffe habe ich getestet.

Erster Eindruck: Was sofort auffällt ist das Wellendesign der Hülle. Die Optik macht diesen Koffer auf jeden Fall einzigartig. Auch die großen Rollen fallen in dieser Preisklasse positiv auf. Schauen wir uns das genauer an:


Optik: Ich persönlich finde das Soundbox-Design ziemlich gelungen. Der Koffer hebt sich definitiv von der Standart-Optik ab. In der Farbe Schwarz wirkt der Koffer trotzdem sehr elegant. Wer es etwas farbiger mag, kommt wie von American Tourister gewohnt, voll auf seine Kosten: Die Auswahl an knalligen Farben ist enorm.

Rollen: Die Rollen machen einen guten ersten Eindruck. Der Koffer hat 4 große Doppelrollen, die zusätzlich gummiert sind. Das verspricht ein stabiles Rollverhalten und eine geringe Lautstärke. Im Vergleich zu den Top-Modellen im Test wirken sie allerdings etwas weniger robust.

TSA-Schloss: Das integrierte TSA-Schloss macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Es ist in die Hartschale eingelassen und nicht an der Außenseite angebracht, wie bei günstigen Modellen. Das sieht nicht nur besser aus, sondern verhindert auch Beschädigungen durch Stöße bzw. Krafteinwirkungen. Das TSA-Schloss lässt sich zudem problemlos einstellen und ist flüssig zu bedienen.


Innenaufteilung: Für die Innenausstattung muss ich der Marke American Tourister ein großes Lob aussprechen. Alle Koffer, die ich bisher von diesem Hersteller gesehen habe, überzeugen im Inneren durch ein sehr durchdachtes Konzept. Und so kann der Soundbox Spinner den zweiten Platz in dieser Kategorie belegen.
Der Koffer hat auf beiden Seiten Spanngurte, die sich mithilfe eines Clips fest verschließen lassen. Die linke Seite wird zusätzlich durch einen Reißverschluss verschlossen. Eine zusätzliche Seitentasche bietet Stauraum für Kleinkram, der schnell auffindbar ist und nicht im Koffer verloren geht.
Fazit: In Sachen Ausstattung kann der American Tourister Soundbox richtig punkten. Mit 92 Prozent belegt er den 2. Platz in dieser Kategorie. Nur der Samsonite Neopulse hat im Test noch besser abgeschnitten.
Handhabung
Macht sich die gute Ausstattung auch in der Bedienung bemerkbar? Ich habe das Rollverhalten, die Teleskopstange sowie die Verschlüsse und Griffe genauer untersucht. Hier sind meine Ergebnisse:

Rollverhalten: Die großen Rollen halten auch in der Bedienung, was die Optik verspricht. Sie sind leichtgängig und der Koffer lässt sich sehr stabil rollen. Positiv fällt auch auf, dass der American Tourister Soundbox kaum zum Kippen neigt. Außerdem sind die Rollen auch sehr leise. Beim Lautstärke-Test hat er mit die besten Werte erzielt.


Teleskopstange: Neben den Rollen ist vor allem die Teleskopstange wichtig für eine gute Bedienung des Koffers. Diese macht grundsätzlich einen stabilen Eindruck und lässt sich auch gut verstellen. Allerdings musste ich hier ein paar Prozente abziehen, da sie im Vergleich etwas wackelig ist und etwas klappert.
Verschluss: Auch beim Verschluss liegt der Soundbox Spinner im guten Mittelfeld. Er lässt sich gut bedienen, aber macht im Vergleich zu den Topmodellen nicht einen ganz so hochwertigen Eindruck.

Griffe: Bei der von mir getesteten Größe S ist nur ein Griff auf der Oberseite vorhanden. Ein zusätzlicher Griff an der Seite ist nicht vorhanden. Die anderen Größen M und L haben hingegen 2 Griffe. Das gibt einen kleine Punktabzug. Grundsätzlich liegen die Griffe aber bequem in der Hand.
Fazit: Auch wenn sich der American Tourister Soundbox grundsätzlich gut bedienen lässt, kann er mit 85,3 Prozent in dieser Kategorie nur den 6. Platz belegen. Während die Rollen voll überzeugen können, gibt es bei der Teleskopstange und den Griffe ein paar kleinere Kritikpunkte.
Fassungsvermögen & Gewicht
Der American Tourister Soundbox ist in 3 verschiedenen Größen erhältlich:
Beim Fassungsvermögen erzielt der Soundbox Spinner sehr gute Ergebnisse: Im Gesamtranking liegt er auf Platz 3 und bei den Hartschalenkoffern sogar auf Platz 2. Praktisch ist außerdem, dass alle Größen erweiterbar sind. Dazu muss man einfach den zusätzlichen Reißverschluss öffnen und man erhält 6 bis 13 Liter mehr Stauraum. Das macht den Koffer sehr flexibel in der Nutzung.
In der Kategorie Gewicht schneidet der American Tourister Soundbox leider nicht ganz so gut ab. Hier belegt er im Gesamtranking nur Platz 8. Vergleichbare Modelle im Test wiegen ca. ein halbes Kilogramm weniger. Das heißt nicht, dass der Soundbox ein schwerer Koffer ist, denn der Gewichtsunterschied ist zum Teil nur minimal. Wer aber großen Wert auf ein niedriges Gewicht legt, dem empfehle ich einen Blick auf die 10 leichtesten Koffer der Welt.
Material
Der Soundbox Spinner besteht aus Polypropylen. Dieser gilt als der leichteste Kunststoff überhaupt. Dennoch ist er sehr hart und fest. Koffer aus diesem Material gelten deshalb als sehr bruchsicher. Allerdings nimmt die Bruchfestigkeit bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ab.
Aufgrund der geringen Dichte sind Koffer aus Polypropylen anfälliger für Kratzer. Der Soundbox Spinner ist aber überraschenderweise relativ unauffällig für Kratzer.
Das Material schneidet deutlich besser ab, als ABS-Kunststoff (wird meist bei günstigen Koffern verwendet). Dieser ist schwerer und nicht so bruchfest. Im Vergleich zum teuereren Polycarbonat schneidet das Material allerdings schlechter ab.
Preis- Leistungsverhältnis
Hier erzielt der Soundbox Spinner einen sehr guten Wert. Er liegt zwar „nur“ auf Platz 5, aber die vorderen Plätze liegen alle sehr eng beieinander. Ich finde den Preis sehr fair für die Ausstattung und die Qualität des Koffers.
In den Top 5 meines Koffer Tests ist es der zweitgünstigste Koffer. Ein besseres Testergebnis und ein höheres Preis- Leistungsverhältnis erzielte nur der Titan Highlight.
Testergebnis – American Tourister Soundbox
Platz 5 im Koffer Test

Mein Fazit zum American Tourister Soundbox Test
Ich empfehle den American Tourister Soundbox allen Reisenden, die großen Wert auf ein hohes Fassungsvermögen, ein stylisches Design und ein ausgewogenes Preis- Leistungsverhältnis legen.
Der Preis ist relativ günstig für einen Markenkoffer in dieser Qualität. Man erhält eine hochwertige Ausstattung und einen sehr durchdachten Koffer. Besonders das Rollverhalten und die Innenaufteilung haben mir gefallen.
Aufgrund des relativ hohen Gewichtes eignet sich der Soundbox Spinner weniger gut als Handgepäck Koffer. Wenn du also auf der Suche nach Bordgepäck bist, solltest du besser einen leichteren Koffer auswählen.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
American Tourister Soundbox 55, in 3 Größen erhältlich | 112,95 EUR | Zu Amazon |
Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 um 00:55 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Als Alternative bietet sich der Preis- Leistungssieger Titan Highlight an. Er liegt im selben Preisniveau bzw. ist er in einigen Größen sogar günstiger. Der Titan Highlight bietet etwas weniger Stauraum, aber er ist dafür leichter.
Ähnliche Produkte
Die folgenden Koffer habe ich ebenfalls getestet