Autor: Sebastian | Zuletzt aktualisiert: 27.09.2023
In meinem Kofferset Test erfährst du, welche Modelle empfehlenswert sind. Die Ergebnisse habe ich in 5 Empfehlungen zusammengefasst.
Autor: Sebastian | Zuletzt aktualisiert: 27.09.2023
In meinem Kofferset Test erfährst du, welche Modelle empfehlenswert sind. Die Ergebnisse habe ich in 5 Empfehlungen zusammengefasst.
* Wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Mehr erfahren
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 02:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Die hier vorgestellten Koffersets enthalten 3 Größen: S, M und L. Damit ist man für Kurztrips bis hin zu Reisen von 2-3 Wochen ideal ausgestattet.
Die Größe S ist ideal für Kurzreisen bis ca. 3 Tage geeignet. Diese Größe wird außerdem als Handgepäck bezeichnet und darf bei viele Fluggesellschaften mit an Bord genommen werden.
Koffergröße M wird als kleines Aufgabegepäck bezeichnet und eignet sich für eine Reisedauer von ca. 1 Woche.
Bei der Größe L handelt es sich um großes Aufgabegepäck. Klassischerweise wird diese Größe für Reisen von ca. 2 Wochen verwendet.
Achtung: Die angegebene Reisedauer dient nur als grobe Orientierung. Sie variiert je nach den persönlichen Vorlieben und der Art der Reise.
Der Begriff Kofferset steht für mehrere zusammengehörige Koffer. Man unterscheidet zwischen 2er-Set, 3er-Set usw. Die Koffer innerhalb eines Sets unterscheiden sich meist in ihrer Größe.
Diese Koffersets haben im Test am besten abgeschnitten:
Mit einem Kofferset hat man immer alle Koffergrößen zur Hand. Man ist flexibel bei jeder Reisedauer ausgestattet. Auch für Paare und Familien lohnt sich ein Kofferset, da man mit 2 Aufgabekoffern und einem Handgepäck Koffer ideal für eine Flugreise ausgestattet ist.
Ein Kofferset eignet sich besonders für Menschen, die viel reisen. Auch für Paare und Familien ist ein Kofferset empfehlenswert.
Achte vor allem auf die Qualität des Materials und die Ausstattung. Auch Gewicht und Fassungsvermögen sind sehr wichtig bei einem Koffer.
Bei einem 3-teiligem Kofferset kann man etwa 100 Euro pro Koffer einplanen, wenn man wirklich gute Koffer sucht. Ca. 300 Euro sollte man also bezahlen, wenn man großen Wert auf Qualität legt.
Suchst du hingegen ein günstiges 3-teiliges Kofferset mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, dann liegt der Preis bei ca. 150-180 Euro.
Bei Koffersets unter 100 Euro solltest du dir bewusst sein, dass Qualität, Lebensdauer und Komfort der Koffer nur vergleichsweise gering sind.
Die Wahl zwischen Hart-oder Weichschale ist abhängig von den persönlichen Vorlieben. Beide Kofferarten haben Vor- und Nachteile. Hartschalenkoffer schützen das Gepäck besser vor Stößen und Feuchtigkeit. Weichschalenkoffer sind flexibler und innerhalb einer Preisklasse meist etwas leichter.
Einen ausführlichen Vergleich und meine persönliche Meinung findest du in diesem Artikel: Hartschale oder Weichschale.
Es gibt unterschiedliche Koffersets. Die meisten davon enthalten 3 Größen: S, M und L. Damit ist man für Kurztrips bis hin zu längeren Reisen ideal ausgestattet. Größe S wird als Handgepäck Koffer bezeichnet. Bei Größe M handelt es sich um kleines Aufgabegepäck. Und Größe L nennt man auch großes Aufgabegepäck.
Ausführliche Informationen zu allen Größen findest du in meiner Koffergrößen Tabelle.
Das ist abhängig von der Größe der enthaltenen Koffer. Ein klassischer Handgepäck Koffer hat die maximalen Maße von 55x35x20 cm oder 55x40x20 cm. Das entspricht bei vielen Koffersets der Größe S. In seltenen Fällen und vor allem bei sehr günstigen Koffern ist Größe M die Handgepäck Version.
Es gibt kein ideales Material für ein Kofferset. Vielmehr ist die Qualität des Materials und die Ausstattung des Koffers entscheidend. Auch auf Gewicht und Fassungsvermögen sollte man achten.
Bei Hartschalenkoffern sind die Materialien Polycarbonat und Polypropylen sehr empfehlenswert. Sie sind sehr leicht, flexibel und äußerst bruchfest. Hartschalenkoffer aus ABS-Kunststoff sind günstiger, aber die Schale ist nicht sehr flexibel und dadurch anfälliger für Brüche bei hoher Krafteinwirkung.
Weichschalenkoffer bestehen meist aus Nylon oder Polyester. Hier ist die Garnstärke (Dicke des Nähgarns) und die Gewebedichte entscheidend für die Qualität des Materials. Je dicker der Garn ist, desto robuster und wasserabweisender ist die Schale.
Mehr Informationen findest du hier: Welches Koffermaterial ist das beste?
Wenn du ein hochwertiges Kofferset suchst, dann empfehle ich einen deutschen Hersteller. Diese haben bei meinen Tests die besten Ergebnisse erzielt.
Vor allem die Marken Samsonite und Titan haben mich überzeugt. Leider bietet Samsonite keine fertigen Sets an. Das Set von Titan mit dem Namen Highlight ist der Testsieger in meinem Kofferset Test geworden.
Die Sagenta GmbH mit Sitz in Berlin ist verantwortlich für die Marken Hauptstadtkoffer und Suitline. Beide bieten Koffer mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis an. Auch deren Koffersets sind empfehlenswert und bieten eine gute Ausstattung. Allerdings bin ich kein Fan von ABS-Kunststoff. Dieses Material ist deutlich unflexibler als Polycarbonat oder Polypropylen und auch etwas schwerer.
Der Hersteller Samsonite bietet leider keine Koffersets an. Allerdings besteht natürlich die Möglichkeit, sich selbst ein Set zusammenzustellen. Das hat den Vorteil, dass Qualität und Ausstattung besser sind, als bei frei verkäuflichen Koffersets. Der Nachteil an einem selbst zusammengestellten Samsonite Kofferset ist der vergleichsweise höhere Preis.