
Beim Kauf eines Reisekoffers steht man vor der Frage, ob man ein Modell mit 2 oder 4 Rollen auswählen soll. Die Entscheidung ist nicht leicht, denn beide Modelle haben Vor- und Nachteile. ABER: Ich habe einen klaren Favoriten.
Wer schreibt hier?
Ich bin Sebastian und teste seit 2017 Gepäckstücke. In meinem Koffer Test erfährst du, welche Koffer wirklich etwas taugen und von welchem Modellen du lieber die Finger lassen solltest.
Reisekoffer mit 4 Rollen
Koffer mit 4 Rollen sind heute am verbreitetsten. Das liegt daran, dass sie viele Vorteile mit sich bringen. Der größte Vorteil ist die Wendigkeit des Koffers. Die Rollen sind 360 Grad drehbar und der Koffer muss nicht gekippt werden. Dadurch lässt sich ein Koffer mit 4 Rollen deutlich besser um Kurven manövrieren. Das ist vor allem in engen Gängen und in Menschenmassen von Vorteil.
Ein weiterer Vorteil von Koffern mit 4 Rollen ist die Produktauswahl. Das Angebot an Modellen ist deutlich größer als bei Modellen mit 2 Rollen. Vor allem große Reisekoffer sind oft nur mit 4 Rollen erhältlich.


Ein Koffer mit 4 Rollen hat aber auch Nachteile. Bewegt man ihn über eine längere Strecke auf holprigen Straßen, dann kommen Koffer mit 4 Rollen schnell an ihre Grenzen.
Ein weiterer Nachteil: Stellt man einen Koffer mit 4 Rollen z.B. in einer S-Bahn ab, muss man ihn immer festhalten, da er sonst sehr schnell wegrollt. Das gleiche Problem hat man auch bei abschüssigen Straßen.
Vorteile 4 Rollen
Nachteile 4 Rollen
Kaufempfehlung mit 4 Rollen
Die besten Rollen in meinem Koffer Test hat der Testsieger Samsonite Neopulse. Die 4 Rollen sind sehr groß, stabil und gummiert. Das Rollverhalten ist sehr angenehm und leichtgängig. Außerdem können die Rollen bei Bedarf sehr einfach selber gewechselt werden.
Auch der Preis- Leistungssieger American Tourister Soundbox verfügt über 4 große gummierte Rollen und ein sehr gutes Rollverhalten.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Samsonite Neopulse Spinner S, in 4 Größen erhältlich | 279,00 EUR | Zu Amazon |
Letzte Aktualisierung am 6.04.2025 um 12:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
American Tourister Soundbox S, in 3 Größen erhältlich | 159,95 EUR 92,54 EUR | Zu Amazon |
Letzte Aktualisierung am 6.04.2025 um 12:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Reisekoffer mit 2 Rollen
Koffer mit 2 Rollen bieten vor allem einen großen Vorteil: Bei den meisten Modellen sind die beiden Rollen größer als bei Koffern mit 4 Rollen. Wenn man den Koffer über größere Distanzen und auch auf unebenen Wegen hinter sich herziehen muss, ist das mit 2 Rollen in der Regel deutlich angenehmer.


Koffer mit 2 Rollen bringen aber auch Nachteile mit sich. So muss der Koffer beispielsweise immer angetippt werden, damit er rollt. Das kann gerade bei großen Reisekoffern mit über 20 kg schnell anstrengend werden. Der Großteil des Gewichtes liegt dann nämlich anders als bei Koffern mit 4 Rollen in deinen Händen. Das macht den Koffer auch weniger wendig.
Ein weiterer Nachteil ist die geringere Produktauswahl. Während man bei der Handgepäck-Größe S noch einige Modelle findet, sieht es bei großen Koffern sehr rar aus. Vor allem Hartschalenkoffer sind meist nur mit 4 Rollen verfügbar.
Vorteile 2 Rollen
Nachteile 2 Rollen
Kaufempfehlung mit 2 Rollen
Der Eastpak Tranverz mit 2 Rollen hat im Koffer Test sehr gut abgeschnitten und wurde als bester Weichschalenkoffer ausgezeichnet. Besonders die großen Inlineskate-Rollen sorgen für ein angenehmes und leichtgängiges Ziehen, selbst auf längeren Strecken oder unebenem Untergrund. Neben seinem hohen Fassungsvermögen punktet der Tranverz mit einem geringen Eigengewicht und einer hochwertigen Verarbeitung. Er ist in vier Größen erhältlich und bietet durch seine Langlebigkeit und Funktionalität ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Eastpak Tranverz L (in 4 Größen erhältlich) | 200,00 EUR 123,95 EUR | Zu Amazon |
Letzte Aktualisierung am 6.04.2025 um 12:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Wer jedoch einen klassischen Koffer bevorzugt, sollte sich den Samsonite Base Boost genauer ansehen. Dieses Modell gibt es mit 2 oder 4 Rollen, wobei die 2-Rollen-Variante nur in Handgepäckgröße (S) erhältlich ist. Mit einem Gewicht von nur 2 kg und einem hohen Fassungsvermögen von 40 Litern gehört er zu den leichtesten Modellen seiner Klasse. Zudem bietet er für seine hochwertige Verarbeitung einen vergleichsweise günstigen Preis.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Samsonite Base Boost Upright 55, in weiteren Größen erhältlich | 104,05 EUR 100,90 EUR | Zu Amazon |
Letzte Aktualisierung am 6.04.2025 um 12:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Fazit: 2 oder 4 Rollen?
Für die Frage „2 oder 4 Rollen“ gibt es keine allgemeingültige Antwort. Du solltest die Wahl davon abhängig machen, welche Koffergröße du benötigst und auf welchen Strecken du den Koffer nutzen willst.
Ich persönlich bevorzuge auf fast allen Reisen einen Koffer mit 4 Rollen. Ich bin meist mit der Bahn, dem Flugzeug oder dem Auto unterwegs und muss den Koffer in der Regel nur kurze Strecken ziehen. Gerade an Bahnhöfen und Flughäfen ist ein Koffer mit 4 Rollen sehr komfortabel.
Nur wenn ich mit einem kleinen Koffer der Größe S oder M unterwegs bin und diesen über längere Distanzen ziehen muss, kommt für mich ein Koffer mit 2 Rollen in Frage.
Noch wichtiger als die Anzahl der Rollen ist aber die Qualität. Achte beim Kauf also unbedingt auch auf die Größe der Rollen, das Material und die Verarbeitung. Idealerweise sind die Rollen auch austauschbar, damit sie im Falle eines Defektes schnell selbst gewechselt werden können und du nicht gleich den ganzen Koffer neu kaufen musst.
Jetzt abstimmen: Was findest du besser?
Bevorzugst du 2 oder 4 Rollen? Stimme jetzt ab und du siehst sofort das Abstimmungsergebnis. Gerne kannst du deine Meinung auch in einem Kommentar mit der Community teilen.